Balkonkraftwerk 300/300Wp flexible Qualitätsmodulel Plug-in-PV
Balkonkraftwerk 300/300Wp flexible Qualitätsmodulel Plug-in-PV
509.00€
379.00€ (inkl. 20 % MwSt.)
Sie sparen: 130.00€
379.00€ (inkl. 20 % MwSt.)
Sie sparen: 130.00€
Steckerfertiges Balkonkraftwerk bestehen aus zwei flexiblen Solarmodulen a 150Wp, Wechselrichter und Netzkabel
Typ Solarpanel: Solarfam SZ-150-36MFE 20,4V IP67 ETFE-Schindeln semiflexibles Solarmodul
Merkmale Solarpanel
- Erhöhte Effizienz und beispiellose Flexibilität.
- Geschwächter Hot-Spot-Effekt, extrem geringes Risiko von Mikrorissen und erhöhte Stabilität durch Schindel-Technologie.
- Spezielle Anschlussmethode senkt den Innenwiderstand und gewährleistet eine bessere Leistung als herkömmliche Verbindung mit Sammelschiene.
- IP67-zertifizierter Anschlusskasten, zuverlässige Kabel und standardmäßige MC4-Anschlüsse verbessern die Stabilität.
- Relativ einfach an fast jedem Balkongeländer, etc. zu befestigen.
Montage der Solarpanele
- Die zwei Solarmodule sind in Serie zu schalten um die passende Eingangsspannung für den Wechselrichter zu erhalten und mit möglichst gleicher Ausrichtung zu installieren.
- Dieses in Serie geschaltete Modulpaar wird an den Wechselrichtereingang angeschlossen. Der Anschluss erfolgt durch einfaches Zusammenstecken ohne jegliche Spezialwerkzeuge.
- Der Paralellbetrieb dieser Panele am HM300 ist bei gleicher Ausrichtung wegen des für den Wechselrichter zu hohen Eingangsstroms und der zu geringen Eingangsspannung nicht zulässig.
Das Solarpanel verfügt über keine Befestigungsösen, die ohnehin die Korrosionsbeständigkeit ungünstig beeinflussen. Es kann auf eine glatte, flache bzw. leicht gewölbte Unterlage geklebt werden (z.B. mit Sikaflex®-252i, Dekasyl MS-5 Montagekleber, Pattex flextec Polymer Universal -30 bis +80°C, 3M VHB TM Dual Lock doppelseitiges Montage-Klebeband -40 bis +90°C). Wenn gewünscht, können auch in der Mitte des ca. 2cm breiten Randes, rund um das Panel, Löcher gebohrt werden und das Panel festgeschraubt bzw. mittels Bänder (z.B. Edelstahl Kabelbinder) befestigt werden. Somit können die Befestigungspunkte frei gewählt werden.
Achtung: Behandeln Sie das Solarpanel mit Vorsicht, daher: kein Stöße, kein zu starkes Verbiegen, nicht hinfallen lassen. Bohren (4- 5 mm Durchmesser) nur mit einer Unterlage um starke Biegekräfte auf das Modul zu vermeiden und so, dass das Bohrloches nicht weiter als 1 cm vom Rand entfernt ist. Andernfalls besteht die Gefahr die eingebauten Solarzellen anzubohren.Technische Daten Solarpanel
Nennleistung: 150W
Zellentyp: Monokristallin
Zelleneffizienz: 18,85%
Max. Leistungsstrom Impp: 7,37A
Max. Leistungsspannung Vmpp: 20,35V
Leerlaufspannung Voc: 24,05V
Kurzschlussstrom Isc: 7,81A
Max. Systemspannung: 100V
Leistungstoleranz: +-3%
Kabel: Cu 4 qmm, Länge 900 mm
Zellentyp: Monokristallin
Zelleneffizienz: 18,85%
Max. Leistungsstrom Impp: 7,37A
Max. Leistungsspannung Vmpp: 20,35V
Leerlaufspannung Voc: 24,05V
Kurzschlussstrom Isc: 7,81A
Max. Systemspannung: 100V
Leistungstoleranz: +-3%
Kabel: Cu 4 qmm, Länge 900 mm
Anschlusstyp: MC4/MC4-kompatibel
Modulaufbau: ETFE/EVA/Rückseite
Schutzklasse: IP67
Anzahl Dioden: 1
Maße: L 1170 mm, B 680 mm, T 2 mm
Gewicht: 3,3 kg
Arbeitsemperatur: -20 bis +65°C
Standardtestbedingungen AM=1.5, E=1000W/m2, TC=25°C
Standardtestbedingungen AM=1.5, E=1000W/m2, TC=25°C
Wechselrichter: Hoymiles HM-300 mit 300VA für PV-Module bis 380W Peak, Monitoring und Steuerung mit DTU
Hoymiles HM-300 1-Phasen-Wechselrichter mit 12 Jahren Herstellergarantie, für den direkten Anschluss von PV-Modulen.
Der Wechselrichter wird direkt in der Nähe des/der Solarmodule, im Schatten montiert. Die Durchgangsverdrahtung (Daisy Chain) ermöglicht es mehrere Mikrowechselrichter aneinander zu stecken, um Ihre Solar-Anlage, auch im Nachhinein, jederzeit zu erweitern. Dieser Micro-Inverter eignet sich daher auch perfekt für Kleinanlagen und Modulflächen mit Teilverschattungen. Der Wechselrichter erfüllt bei entsprechender Konfiguration alle deutschen und österreichischen Normen und Standards sowie die VDE-AR-N 4105 mit integrierter ENS Schutzschaltung. Über die Hoymiles DTU (Data Transfer Unit) kann das Einspeiseprofil graphisch dargestellt werden.
In Deutschland ist bis zu einer maximalen Wechselrichter-Ausgangsleistung von 600W (z.B. HM-600 oder 2x HM-300, ab 2024 sind 800W erlaubt), in Österreich bis 800W (z.B. HM-800 oder 2x HM-400), die Nutzung einer "Plug-in Solarstromanlage" erlaubt und genehmigungsfrei. Der Betrieb der Anlage muss allerdings Ihrem Energieversorger über ein Formular gemeldet werden.
- Empfohlene PV Leistung: bis 380Wp
- (für 60 bis 72 zellige Module)
- MPPT Spannungsbereich: 29-48 V
- Betriebsspannungsbereich: 16-60 V
- Anlaufspannung: 22 V
- max. PV Spannung: 60 V
- max. Eingangsstrom: 11,5 A
- Nennausgangsleistung: 300 VA
- Nennausgangsstrom: 1,3 A
- Nennausgangsspannung: 230 V 50 Hz
- Maximale Einheiten pro Strang: 16
- Leistungsfaktor: > 0,99 (-0,8 bis +0,8)
- MPPT Wirkungsgrad: 99,80%
- CEC Umwandlungswirkungsgrad 96,5%
- Nacht-Standby Verbrauch: <50mW
- Betriebstemperatur: -40°C ~ + 65°C
- Schutzart: IP67
- Maße (BxHxT): 182x 164x 29,5 mm
- Gewicht: 2kg
Normen
- VDE-R-N 4105: 2018, EN 50549-1:2019, VFR 2019
- IEC/EN 62109-1/-2, IEC/EN 61000-6-1/-2/-3/-4, IEC/EN 61000-3-2/-3
Wichtiger Hinweis:
Beachten Sie bitte die örtlichen Vorschriften Ihres Energieversorgungsunternehmens in Bezug auf den Betrieb von Photovoltaikanlagen. Es kann örtliche Vorschriften geben die den Betrieb mit Auflagen verbinden oder in bestimmten Fällen untersagen.
Lieferumfang: 2 Solarpanel a 150Wp Solarfam SZ-150-36MFE, 1 HM-300 Wechselrichter mit Betterie Endkappe, 1 Schuko-Netzkabel 5m mit Schuko-Winkelstecker und Betterie-Stecker weiblich
Das Netzkabel ist mit abgewinkeltem Schukostecker, 3x1qmm Querschnitt in 5m und 10m Länge lieferbar.
Wenn benötigt können Solarkabelverlängerungen 4 qmm mitbestellt werden.
Bei Bedarf kann noch eine DTU-Wlite dazu erworben werden.
Achtung! Für die DTU-Wlite wird zusätzlich ein Netzteil mit 5V USB-Ausgang benötigt.
Verfügbarkeit
vorrätig: 1
Lieferzeit:
2 - 5 Tage
Zuletzt angezeigte Produkte
Solarmodule u Kabel |
Laderegler u LiFePo4-Akkus |
Wechselrichter Netz u Insel |
Kundenrezensionen:
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben.Bitte melden Sie sich an, um eine Rezension über dieses Produkt zu schreiben.
Algemeine Informationen
- Worauf achten beim Klimagerätekauf?
- Heizen mit Hyper-Inverter-Klimageräten
- Vorzüge von Hyper-Invertern
- Mögliche Nachteile
- Kostenvergleich Heizsysteme
- Ökologische Positionierung
- Geräteauswahl Kühllast-/Heizlastabschätzung
- Montagebeispiele u. Erfahrungsberichte
- Messwerte u. (S)COP
- Wie Heizkosten senken?
- Balkonkraftwerke
- Links, MHI-Manuals, Bewertung abgeben
- Ökodesign-Richtlinie ErP u. Neues Energielabel

Neues Konto erstellen
Neu hier?
Jetzt Kundenkonto erstellen
Jetzt Kundenkonto erstellen