Modellreihe SRKxxZM(X)-S
- Wochentimer statt Tagestimer
Der bisherige 24h-Tagestimer wird durch einen Wochentimer ersetzt, der bis zur 4 Schaltpunkte pro Tag u. somit maximal 28 Schaltpunkte pro Woche erlaubt. Bei jedem Schaltpunkt können folgende Parameter eingestellt werden: Betriebsmodus (Kühlen, Heizen, Umwälzen, etc.), Solltemperatur, Ventilatorgeschwindigkeit, Luft-Ausströmrichtung, Eco-Modus, 10°C Modus beim Heizen, Silent-Modus für die Nacht. - Silent-Modus für die Nacht
Durch Drücken der Silent-Taste (Nachtruhe-Taste) auf der Fernbedienung wird die Leistung des Monosplit-Außengerätes auf 60% der Maximalleistung begrenzt. Dies reduziert den maximalen Schalldruck um 3 dB(A), die Schallleistung sinkt um 50%. Der Schalldruck liegt damit bei allen neuen Modellen unter 45 db(A). Diese Funktion steht nur bei den Monosplit-, nicht jedoch bei den Multisplit-Anlagen (mit mehreren Innengeräten an einem Außengerät) zur Verfügung. - 10°C Modus beim Heizen (Night set back)
Durch die 10°C-Taste (Frostschutz-Taste) auf der Fernbedienung kann die Solltemperatur beim Heizen von bisher minimal 18°C auf 10°C gesenkt werden. Damit lässt sich in vorübergehend nicht bewohnten Räumen Energie sparen, ohne dass die Gefahr besteht, dass Wasserleitungen einfrieren oder Pflanzen Schaden nehmen. - Kombinierbarkeit der neuen Innengeräte mit den bisherigen Außengeräten
Dank der Kompatibilität der neuen Innengeräte mit den Außengeräten früherer Modellreihen (SRCxxZHX-S, SRCxxZIX-S, SRCxxZJX-S/SA, SRCxxZJ-S, SCMxxZJ-S/S1) können durch alleinigen Austausch des Innengerätes obige Funktionen nachgerüstet werden. Der Austausch muss von einem dafür zertifizierten Fachmann erfolgen. - Etwas verbesserte Effizienz beim Kühlen
Modell SRK20ZJX-S / SRK20ZMX-S SEER: 6,9 / 7,4 SCOP: 4,1 / 4,1
Modell SRK25ZJX-S / SRK25ZMX-S SEER: 7,2 / 7,6 SCOP: 4,3 / 4,3
Modell SRK35ZJX-S / SRK35ZMX-S SEER: 7,0 / 7,2 SCOP: 4,3 / 4,3
Modell SRK50ZJX-S / SRK50ZMX-S SEER: 6,3 / 6,7 SCOP: 4,6 / 4,6
Modell SRK60ZJX-S / SRK60ZMX-S SEER: 5,7 / 6,0 SCOP: 4,4 / 4,4
Modell SRK20ZJ-S / SRK20ZM-S SEER: 6,5 / 7,0 SCOP: 4,1 / 4,1
Modell SRK25ZJ-S / SRK25ZM-S SEER: 6,6 / 7,1 SCOP: 4,2 / 4,2
Modell SRK35ZJ-S / SRK35ZM-S SEER: 6,9 / 7,1 SCOP: 4,2 / 4,2
Modell SRK50ZJ-S / SRK50ZM-S SEER: 6,1 / 6,3 SCOP: 4,1 / 4,2
- Einen Überblick der aktuellen Mitsubishi-Wandgeräte finden Sie hier.
Größerer Regelbereich durch geringere Minimalleistung beim Standardinverter
Während bisher die Minimalleistungen beim Kühlen als auch beim Heizen abhängig von der Leistungsklasse bei oder über 1 kW lagen, wurde diese nun auf unter 1 kW gesenkt. Damit wird das Takten bei geringem Kühl- bzw. Heizbedarf reduziert.
Modell SRK25ZJP-S/SRK25ZMP-S kühlen: 1,0/0,9 heizen: 1,3/0,8
Modell SRK35ZJP-S/SRK35ZMP-S SEER: 7,0/7,2 SCOP: 4,3/4,3
Modell SRK45ZJP-S/SRK45ZMP-S SEER: 6,3/6,7 SCOP: 4,6/4,
Algemeine Informationen
- Worauf achten beim Klimagerätekauf?
- Heizen mit Hyper-Inverter-Klimageräten
- Vorzüge von Hyper-Invertern
- Mögliche Nachteile
- Kostenvergleich Heizsysteme
- Ökologische Positionierung
- Geräteauswahl Kühllast-/Heizlastabschätzung
- Montagebeispiele u. Erfahrungsberichte
- Messwerte u. (S)COP
- Wie Heizkosten senken?
- Balkonkraftwerke
- Links, MHI-Manuals, Bewertung abgeben
- Ökodesign-Richtlinie ErP u. Neues Energielabel

Inactive Modules
You should publish modules to the "inactive" position and set the Menus to "All", for them to show up on pages where there is no active menu ID. This is a bug/feature of Joomla that causes only menu items in the "All" setting to show up.